Rolf Merten, 57 Jahre; Groß- und Außenhandelskaufmann, Dipl. Betriebswirt (FH), Dipl. Psychologe, Mitbegründer, Pädagogischer Leiter und Geschäftsführer der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe, einem mittelständischen Unternehmen. Sprecher der AGENDA Gruppe „Geld“ im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und Vorsitzender des Vereins „Oberland Regional – Verein für nachhaltige Wirtschaftskreisläufe“ der seit Januar 2005 den „Regio im Oberland“ als eine Gutscheinwährung heraus gibt.
In Deutschland sind in den letzen Jahren 30 regionale „Gutscheinwährungen“ als Ergänzung zum Euro entstanden. Der „Chiemgauer“ ist wohl der Bekannteste, „Sterntaler“, „Kirschblüte“, „Berliner“, „Roland“, „Regio in Bad Tölz-Wolfratshausen“, „Regio in München“ und "Regio im Ostallgäu“ sind weitere Namen solcher Initiativen. Neben einer Stärkung von Regionalisierungsprozessen der Wirtschaftskreisläufe als Ergänzung zur Globalisierung haben diese Initiativen gemeinsam eine kritische Haltung zum gegenwärtigen auf Zins- und Zinseszins basierten Geldsystem. Sie erkennen die strukturell angelegten Probleme im gegenwärtigen Finanzsystem unserer Gesellschaft und der gesamten Welt. Diese kritische Haltung ist im Übrigen in den monotheistischen Religionen seit Jahrtausenden verankert und die Menschheit scheint dieses wichtige Wissen in den letzten hundert Jahren zu verlieren. Es gilt, neue Spielregeln für Geld zu schaffen, um der Menschheit insgesamt nicht nur ein Leben in relativem Wohlstand zu ermöglichen, sondern auch um das Überleben auf unserem Planeten zu sichern. Regional angelegte Gutscheinwährungen bieten außerdem die Möglichkeit, zum gegenwärtigen Zeitpunkt selber tätig zu werden, statt auf eine Einsicht und Impulse von Politikern oder staatlichen Stellen zu hoffen und zu warten. In einem „Power point“ basierten Vortrag werde ich die kritischen Aspekte des heutigen Geldsystems und mögliche Alternativen aufzeigen.